HR
Ratgeber
Personalberatung
Trends
Von Tim Heymann
02.09.2025
„Modern“ reicht in Stellenanzeigen nicht mehr. Kandidat:innen erwarten Belege: Welche Tools? Wie digital laufen Mandantenprozesse? Wie flexibel ist die Arbeit wirklich? Dieser Leitfaden bündelt die stärksten Proof Points, liefert Formulierungen und zeigt, wie Sie Wirkung messen.
Warum Proof Points zählen
DATEV‑Digitalisierungsindex 03/2024: 109,1 Punkte (‑1,8 ggü. 2023). Hemmnisse: Mandantenakzeptanz 63 %, Implementierungsaufwand 58 %. Wer Fortschritt belegt, differenziert sich.
Flexibles Arbeiten ist etabliert: ~24–25 % arbeiten zumindest teilweise im Homeoffice (2024/2025).
Die 7 Proof‑Point‑Kategorien
Prozesse & Tools – z. B. AS Rechnungen/Bank (KI‑gestützte Buchungsvorschläge). Beispiel: „Auto‑Buchungsquote 48 % (Ziel 60 %).“
Arbeitsorganisation & Flexibilität – Hybrid‑Regel, Kernzeiten, Ausstattung. Kontext: Homeoffice ~24–25 %.
Lernkultur & Upskilling – Micro‑Trainings, Shadowing, Zertifikate (Frag LEA, Einspruchsgenerator).
Mandanten‑Digitalisierung – Anteil digitaler Mandate, E‑Rechnung‑Quote, Onboarding‑Zeit. Hintergrund: Mandantenakzeptanz ist Top‑Hebel.
Qualität & Sicherheit – Vier‑Augen‑Review, Löschkonzept, Lieferanten‑Checks (EU‑AI‑Act‑Guidance).
Automatisierungserfolge – Zeitersparnis, Korrekturquote, Durchlaufzeit (AS‑Effekte dokumentieren).
Führung & Feedback – 1:1‑Rhythmus, Retrospektiven, eNPS.
So entsteht eine Karriereseite mit Proof Points
Struktur: Hero mit 3 stärksten Beweisen → Arbeitsweise (Toolstack, Hybrid) → Entwicklung → Team‑Stimmen → offene Rollen.
Microcopy:
„Womit du arbeitest: AS Rechnungen/Bank, Frag LEA, Einspruchsgenerator – mit Review & Quellen.“
„Wie wir lernen: 2×30‑Min‑Micro‑Trainings/Monat, Prompt‑Library, Shadowing.“
Conversion: 2‑Min‑Formular, Calendly‑Slot mit Teamlead, Download „Arbeitsprobe“.
Stellenanzeigen: Textbausteine
„Setup: 2 Remote‑Tage/Woche; AS Rechnungen/Bank, Frag LEA; 1:1‑Coaching.“
„Woran du gemessen wirst: Durchlaufzeit je Mandat, Korrekturquote, Mandanten‑Feedback.“
„Unser Beweis: 77 % digitale Mandate; Auto‑Buchungsquote 48 %; eNPS +32.“
Messung: Was wirklich zählt
Recruiting‑KPIs: Time‑to‑Hire, Offer‑Acceptance‑Rate, Source‑of‑Hire, Page‑Conversion.
Proof‑KPIs: Auto‑Buchungsquote, Durchlaufzeit, % digitale Mandate, Trainingsstunden/MA.
Kontext‑KPIs: Flex‑Nutzung (Tage/Monat). Homeoffice bleibt stabil etabliert.
Fazit
„Employer Branding wirkt, wenn Sie weniger versprechen und mehr beweisen. Zeigen Sie Zahlen, Screenshots, Workflows – und lassen Sie Ihr Team sprechen.“
Belege schlagen Behauptungen. Bridges entwickelt Ihre Proof‑Point‑Strategie, schärft Texte, baut Messung auf – und unterstützt in der Active‑Search, damit das Versprechen operativ hält.
FAQ
Wir sind (noch) nicht High‑End‑digital – was zeigen?
Status quo + Roadmap (z. B. „AS Bank im Rollout; Ziel 60 % automatisiert in 6 Monaten“).
Dürfen Tool‑Namen genannt werden?
Ja – produktive Tools klar benennen; Prototypen (z. B. Frag LEA) transparent kennzeichnen.
Welche Zahl ist am wichtigsten?
Die Durchlaufzeit pro Mandat – verständlich, bewerber‑relevant, steuerbar.