Steuerberatung
Ratgeber
Von Tim Heymann
24.10.2025
Dein Marktwert 2025 auf einen Blick
Baseline: Wo liegt das Gehalt aktuell?
Die WSI‑Lohnspiegel‑Auswertung zeigt für Steuerfachangestellte (VZ, 38 Std., standardisiert auf 10 Jahre Berufserfahrung) mittlere Monatsgehälter von rund 3.230 € – mit deutlichen Ost/West‑Unterschieden (Ost ca. 2.970 €, West ca. 3.290 €). Hamburg, Baden‑Württemberg und Berlin liegen darüber; Sachsen, Thüringen und Mecklenburg‑Vorpommern darunter. Sonderzahlungen sind in diesen Werten nicht enthalten. Lohnspiegel
Tipp: Prüfe zusätzlich den offiziellen Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für deine Region und Erfahrungsstufe.
👉 Bundesagentur für Arbeit
Was treibt dein Gehalt nach oben?
Erfahrung & Spezialisierung (z. B. Lohn/Payroll, USt‑Sonderfälle, Jahresabschlüsse, Begleitung LSt‑BP)
Zusatzqualifikationen: Steuerfachwirt/in sowie (IHK) Bilanzbuchhalter/in sind jeweils DQR‑Niveau 6 (vergleichbar Bachelor‑Level) – stark bei der Einstufung. Steuerberaterkammer Sachsen+1
Standort & Kanzleigröße, Digitalisierungsgrad (z. B. durchgängig digitale Prozesse)
Rollenwechsel in Payroll/FiBu/Hauptbuch/Inhouse‑Tax‑Assist
Benefits, die 2025 wirklich zählen
(und wie du sie verhandelst)
Homeoffice & Hybrid
Homeoffice ist etabliert: 2024 arbeiteten rund 24 % der Erwerbstätigen zumindest gelegentlich von zu Hause. Die Quote liegt seit 2022 stabil um 23–24 %. Für dich heißt das: Homeoffice‑Tage sind verhandelbar – auch in Kanzleien, wenn Prozesse sauber digitalisiert sind. Destatis+1
4‑Tage‑Woche – selten, aber real
In einer aktuellen ifo‑Befragung geben „etwas mehr als 11 %“ der Betriebe an, bereits eine 4‑Tage‑Woche einzusetzen; 2 % planen sie. Modelle reichen von Stundenreduktion (mit/ohne Gehaltsanpassung) bis „Vollzeit auf 4 statt 5 Tage“. Für Kanzleien ist das nicht Standard, aber einzelne Arbeitgeber testen es. Frage konkret nach dem Modell (Stunden, Lohn, Peak‑Phasen). ifo Institut
Sonderzahlungen: Weihnachts‑ und Urlaubsgeld
Bundesweit hat rund die Hälfte der Beschäftigten Anspruch auf Weihnachtsgeld; Urlaubsgeld gibt es in der Privatwirtschaft für etwa 44 %. In tarifgebundenen Betrieben sind die Quoten deutlich höher. Wichtig: Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch – also proaktiv verhandeln. WSI+2WSI+2
Kanzlei vs. Industrie: Wann lohnt sich der Wechsel?
Wenn dich Dauer‑Überstunden in der Busy Season, fehlende Entwicklungsperspektiven oder zu wenig Spezialisierung bremsen, kann der Schritt in die Industrie (Payroll, Debitoren/Kreditoren, Hauptbuch/Abschluss) oder in größere Einheiten (WP‑/StB‑Gesellschaften) sinnvoll sein. Rolle, Stakeholder und Tools ändern sich (z. B. SAP HCM/Workday statt rein DATEV).
So verhandelst du fair und stark: 7 Schritte
Range festlegen: Nutze WSI‑Lohnspiegel (und optional Entgeltatlas) für deine Region und Erfahrung. Definiere Ziel‑, Real‑ und Mindestbereich. Lohnspiegel+1
Aufgabenwert sichtbar machen: Zähle Output und Verantwortung (z. B. „30 Mandate FiBu inkl. USt‑VA, 12 Jahresabschlüsse, 250 Lohnabrechnungen p. M.“).
Skills belegen: DATEV‑Module (UO, Lohn & Gehalt), E‑Rechnung, Meldeverfahren, Prüfungsbegleitung.
Qualifikationen positionieren: DQR‑Level 6 (StFW, Bilanzbuchhalter/in) aktiv ansprechen. Steuerberaterkammer Sachsen+1
Benefits monetarisieren: Homeoffice‑Tage, Gleitzeit, Überstundenausgleich, Weiterbildung, Sonderzahlungen – mit konkreten Erwartungen. Destatis+1
Timing klug wählen: Vertragsangebot vor Kündigung sichern; beachte Kündigungsfristen. Gesetze im Internet
Abschluss & Review: Um schriftliches Angebot bitten; Review‑Termin nach 6–9 Monaten vereinbaren.
Mini‑Toolkit
WSI‑Lohnspiegel – Gehaltsauswertung für Steuerfachangestellte (schneller Realitätscheck). Lohnspiegel
BA Entgeltatlas – offizieller Gehaltsnavigator (Region, Erfahrung). Bundesagentur für Arbeit
§ 622 BGB Kündigungsfristen – Grundlagen vor dem Wechsel. Gesetze im Internet
ifo‑Kurzbericht 4‑Tage‑Woche – Verbreitung & Modelle. ifo Institut
Destatis – Homeoffice‑Nutzung in Deutschland. Destatis
Meinung
„Transparenz ist dein stärkster Hebel. Wer seine Zahlen, Aufgaben und Ziele sauber belegt – und Benefits klar beziffert –, verhandelt nicht hart, sondern professionell.“
Fazit
2025 hast du als Steuerfachangestellte/r gute Karten – wenn du deinen Marktwert sauber herleitest und Benefits klug verhandelst. Wähle jetzt den Schritt, der heute zu deiner Zeit und deinem Ziel passt:
60‑Sekunden‑Quick‑Check
Gib deine Präferenzen an (z. B. Standort, Remote‑Anteil, Aufgaben, Gehaltsziel). Wir zeigen dir in Echtzeit, wie viele Jobs aus unserem aktuellen Kundenbestand potenziell zu dir passen.
👉 Quick‑Check starten15‑Minuten‑Sparring mit Bridges
Wir schärfen gemeinsam deinen Marktwert, prüfen konkrete Optionen und skizzieren einen klaren Wechsel‑Fahrplan.
👉 Termin sichern
Kleiner Pro‑Tipp: Mach zuerst den Quick‑Check und hol dir danach im 15‑Minuten‑Sparring die nächsten konkreten Schritte.
FAQ
Wie viel kann ich mit 3, 10 oder 20 Jahren Erfahrung verlangen?
Als Orientierung: WSI‑Lohnspiegel zeigt Medianwerte für 10 Jahre von ca. 3.230 € (38 Std., ohne Sonderzahlungen). Mit weniger Erfahrung liegst du darunter, mit 20 Jahren darüber. Region und Spezialisierung verschieben die Range. Lohnspiegel
Ist Homeoffice in Kanzleien realistisch?
Ja – Homeoffice ist insgesamt etabliert (ca. 24 % der Erwerbstätigen). In Kanzleien hängt es stark vom Digitalisierungsgrad ab. Vereinbare feste Tage/Regeln. Destatis
Wie ist meine Kündigungsfrist?
Gesetzlich meist 4 Wochen zum 15. oder Monatsende; in der Probezeit 2 Wochen. Prüfe Vertrag/Betriebsvereinbarungen. Gesetze im Internet


